Irlands Südosten ist nicht so bekannt, obwohl man hier mehr Sonnenstunden als anderswo auf der Grünen Insel zählt. Und auch hier begegnet man unverfälschter Natur.
Weinberge und Olivenhaine auf malerischen Inseln, kristallklares Wasser – damit locken die dalmatinischen Inseln vor der Küste Kroatiens immer mehr Besucher:innen an.
Jüngste Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Optimierung von Abläufen im ärztlichen Alltag auf.
Der einzige Felsennationalpark Deutschlands mit seiner malerisch zerklüfteten Erosionslandschaft des Elbsandsteingebirges bleibt ein faszinierendes Reiseziel.
Idyllische Dörfer mit hübschen Fachwerkhäusern und kulinarische Genüsse wie der Flammkuchen: Beim ersten Gedanken an das Elsass fallen einem meist diese Punkte ein.
Ruhm ist ein wankelmütiger, vergänglicher Geselle. Nicht umsonst wurde früher bei der Papstkrönung ausgerufen: "Heiliger Vater, so vergeht der Ruhm der Welt."
In vergangenen Zeiten behandelten die Menschen Kinderkrankheiten mit Mitteln der Volksmedizin. Doch sie waren oft wirkungslos und dem Aberglauben verhaftet.
Im Indischen Ozean liegt der zweitgrößte Inselstaat der Welt: Madagaskar. Hier findet man zwar auch Strände, vor allem aber eine einzigartige Tierwelt.
Auf einem einstigen Vulkan gelegen beeindruckt Santorin durch seine Landschaft und seine malerischen Ortschaften direkt an den Steilklippen des Vulkankraters.
Die Grüne Insel im Atlantik ist vornehmlich für ihre zauberhaften Landschaften bekannt. Doch der Arzt Martin Glauert hat noch ganz andere Entdeckungen gemacht.
Schon der Name Bali weckt Fernweh. Man denkt an traumhafte Strände und üppig geschmückte Tempel. Tatsächlich ist die indonesische Ferieninsel reich an Sehenswürdigkeiten.
Auf einer Schifffahrt von Wien nach Budapest entdeckt man reichlich Kultur an den Ufern der Donau. Die Reise führt in das Herzland der einstigen Donaumonarchie.
Grenada ist eine der ursprünglicheren karibischen Inseln. Hier wächst praktisch alles – von Nelken und Lorbeer über Vanille und Zimt bis hin zu Safran und Kakao.
Zypern ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Auch im Winter und Frühjahr besteht Idylle-Garantie, verspricht unsere Reiseautorin Heidrun Lange.