Neuer Behandlungsansatz: Die erste Hautkur mit lebenden probiotischen Bakterien kann den Krankheitsverlauf verbessern, wie eine klinische Studie zeigt.
/schmerzen/a/neurodermitis-hautkur-mit-aktiven-probiotika-2296662
Mit 683 Fällen zum Jahresende wurden für FSME neue Rekordzahlen gemeldet. Experten raten, frühzeitig vor Reisebeginn mit der Immunisierung zu beginnen.
/schmerzen/a/fruehsommer-meningoenzephalitis-fsme-vor-reisen-fruehzeitig-an-impfschutz-denken-2296664
Viele Tumorschmerzpatient:innen sind unterversorgt. Die Therapieoptionen sollten individuell abgestimmt werden, oft ist eine orale Schmerztherapie zu bevorzugen.
/schmerzen/a/opioide-hydromorphon-tabletten-bei-starken-schmerzen-2288499
Ein Weg zur Symptomverbesserung bei Reizdarm, insbesondere beim Leitsymptom Diarrhoe, kann Heilerde als Add-on-Therapie zur Standardbehandlung mit Mebeverin sein.
/schmerzen/a/reizdarmsyndrom-rds-studie-heilerde-verbessert-durchfall-symptome-2288518
Der Kinderwunsch oder eine bestehende Schwangerschaft bei Patienten mit CED werfen im Praxisalltag zahlreiche Fragen auf. Was gilt es hier zu beachten?
/schmerzen/a/chronisch-entzuendliche-darmerkrankungen-ced-besondere-herausforderungen-bei-kinderwunsch-2278982
Das pflanzliche Kombi-Präparat STW5 hat sich seit 60 Jahren in der Anwendung bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden bewährt und wurde nun sogar weiterentwickelt.
/schmerzen/a/funktionelle-magen-darm-beschwerden-weiterentwicklung-einer-bewaehrten-phytotherapie-2278988
Beobachtungs- und Extensionsstudien von bis zu 4,5 Jahre Dauer bestätigen die gute Wirksamkeit und Sicherheit des CGRP-Blockers Erenumab.
/schmerzen/a/migraeneprophylaxe-deutlich-weniger-migraenetage-2219765
Zur Behandlung der eosinophilen Ösophagitis wurde das topische Steroid Budesonid in einer besonderen Galenik als Schmelztablette entwickelt.
/schmerzen/a/eosinophile-oesophagitis-jetzt-auch-erhaltungstherapie-mit-topischem-steroid-2216118
Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Hausarztpraxis. Betroffen sind über 10 % der Menschen - mit steigender Tendenz.
/schmerzen/a/anhaltende-dyspepsie-fokussierung-auf-heilpflanzen-2216122
Seit 10 Jahren ist mit Tapentadol ein Opioid zugelassen, das bei schweren Rückenschmerzen eine starke Wirksamkeit mit einer guten Verträglichkeit verbindet.
/schmerzen/a/chronische-rueckenschmerzen-tapentadol-bewaehrt-im-praxisalltag-2216126
Neue Daten bestätigen die gute Wirksamkeit des Interleukin-17A-Blockers Secukinumab beim Management einer Psoriasis-Arthritis nach Versagen von NSAR.
/schmerzen/a/psoriasis-arthritis-secukinumab-gut-wirksame-option-bei-axialer-erkrankung-2204412
Viele Patienten haben zu Zeiten von COVID 19 Angst vor Ansteckung in der Praxis. Wie behandeln Sie Ihre Schmerzpatienten am besten?
/schmerzen/a/schmerztherapie-in-zeiten-von-covid-halten-sie-kontakt-zu-ihren-patienten-2204414
Bei Patienten mit hepatischer Enzephalopathie hat das im Gastrointestinaltrakt lokal wirksame Antibiotikum Rifaximin das Potential, Leben zu verlängern.
/schmerzen/a/hepatische-enzephalopathie-laenger-leben-mit-darmselektivem-antibiotikum-2175653
Für eine frühe Diagnose der axialen Spondyloarthritis ist es wichtig, in der Primärversorgung die klinischen Symptome richtig zu deuten.
/schmerzen/a/axiale-spondyloarthritis-irreversible-schaeden-vermeiden-2156020
Die Ätiologie des Reizdarmsyndroms ist noch nicht im Detail geklärt. Therapieziele sind daher die Symptomlinderung und Verbesserung der Lebensqualität.
/schmerzen/a/reizdarmsyndrom-stress-im-bauch-was-tun-2152904
Mit Tapentadol steht ein hochwirksames und gut verträgliches Analgetikum zur Behandlung des starken chronischen Rückenschmerzes zur Verfügung.
/schmerzen/a/starker-chronischer-rueckenschmerz-hoffnungstraeger-tapentadol-2142176