Wie gehen Sie bei der finanziellen Planung eines Praxisausbaus vor? Was ist bei der Ausstattung "Pflicht und Kür" und mit welchen Summen müssen Sie kalkulieren?
Streit und Rivalität kommen nicht selten vor und können sogar die Wirtschaftlichkeit der Praxis negativ beeinflussen. Wie können Sie Teamkonflikte lösen und vorbeugen?
Wunschpatienten führen zu mehr Umsatz, weniger Stress und höherer Zufriedenheit bei der Arbeit. Mit wenigen Strategien können Sie proaktiv diese Patienten für Ihre Praxis generieren.
Zeitdruck und Personalmangel können dazu führen, dass Arzt-Patienten-Gespräche sehr auf den Punkt hin geführt werden und Ärzt:innen nicht alle behandlungsrelevanten Infos erhalten. Kann Digitalisierung helfen?
Einige Entscheider aus der Gesundheitspolitik dürften aufgehorcht haben, als es darum ging, welche Aufgaben Chatbots wie ChatGPT künftig übernehmen könnten.
Eine nachhaltige Hausarztpraxis verlangt nach möglichst funktionell und ergonomisch geplanten Räumlichkeiten. Eine Praxisplanerin erklärt, worauf Sie achten müssen.
Das Arbeitszeugnis in der Arztpraxis: Wer es austellen sollte, was rechtlich zu beachten ist und warum man sich als Praxisinhaber:in nicht zu viel Arbeit damit machen sollte.
KI, Präzisionsmedizin, vollautomatische Dokumentation: In der Niederlassung ist vieles davon noch Zukunftsmusik. Warum ist das so? Und was passiert in naher Zukunft?