Sektorenübergreifende Arzneimittelversorgung – ein Schlagwort, das seit Jahren die Runde macht.. In der Praxis ist die Situation hingegen weiter desaströs.
Abstand halten! Das ist die Devise während der Corona-Pandemie. Diese Arznei ist politisch verordnet worden, doch Kontaktarmut hat auch Nebenwirkungen.
Kinder und Jugendliche werden sowohl von Kinderärzten als auch von Allgemeinärzten primärärztlich betreut. Dabei kommt es zu massiven Informationsverlusten.
Wenn chronisch kranke Heranwachsende erwachsen werden, ist oft ein Arztwechsel von der Kinder- und Jugendmedizin in die Erwachsenenmedizin erforderlich.
Die DEGAM sieht Im Klimawandel eine Gefahr für die Gesundheit. In einem Positionspapier gibt die Fachgesellschaft nun Handlungsempfehlungen für Hausärzte.
Seitens der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sieht die bisherige Bilanz der Corona-Pandemie in Deutschland positiv aus. Die ambulante Versorgung habe sich bei der Bewältigung der Krise gut geschlagen.
Digitale Angebote spielten eine wichtige Rolle in der Pandemiebewältigung. Die BÄK hat die Lage analysiert und will mit einem Positionspapier Perspektiven aufzeigen.