Auch Hausärzt:innen sollten über die Funktionsweise und die Schwachstellen von AID-Systemen, welche Insulin automatisch gesteuert abgeben, informiert sein.
Wenn eine psychiatrische Störung in eine akute Eskalation mündet, die den Betroffenen selbst oder seine Umgebung gefährdet, besteht eine Notfallsituation.
Das Risiko einer bleibenden Behinderung kann mittlerweile bei der Multiplen Sklerose (MS) dank verlaufsmodulierender Therapeutika deutlich reduziert werden.
Ein innovatives Therapieprinzip bringt den physiologischen Schlaf durch die spezifische Einwirkung auf das Orexin-System zurück, das den Schlaf-/Wach-Rhythmus steuert.
/medicine/a/monitor-chronische-insomnische-stoerung-das-orexin-system-ein-neuer-ansatz-gegen-schlafstoerungen-2452224
Im Folgenden werden die typischen Problemstellungen in einer spezialisierten Schlafambulanz beschrieben und Empfehlungen für die hausärztliche Praxis gegeben.
Diagnostik und Therapie chronischer muskuloskelettaler Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind für Behandelnde und Betroffene eine Herausforderung.
Grundsätzlich kann sich ein systemischer Lupus erythematodes (SLE) sehr unterschiedlich präsentieren. Zum Glück ist die Realität aber meist nicht gar so kompliziert.
Eine wichtige Maßnahme gegen Übergewicht bei Kindern ist regelmäßige körperliche Bewegung. Dabei ist eine altersgerechte spielerische Herangehensweise wichtig.
Gelenkschmerzen gehören zu den häufigsten altersbedingten Beschwerden. Zur Schmerzlinderung eignen sich nichtsteroidale Antirheumatika wie z. B. Naproxen. Dabei sollte man ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko im Blick haben.
/medicine/a/wissen-kompakt-arthrose-gelenkschmerzen-effektiv-lindern-und-dabei-magen-und-kreislauf-schonen-2424010
Die meisten Muskelverletzungen heilen innerhalb weniger Wochen folgenlos aus. Verspätet diagnostiziert kann es jedoch auch zu Komplikationen und Einschränkungen kommen.
Kiesel, Legosteinchen oder anderer Kleinkram, der in der Nase nichts zu suchen hat, ist immer mal wieder ein Grund für eine Konsultation beim Hausarzt.
Haut-Infektionen bei Kindern gibt es viele. Der folgende Beitrag beschränkt sich auf einige Erkrankungen, die häufiger vorkommen und/oder erst relativ neu erforscht sind.
Die Behandlung von Infektionen im Kindesalter erfordert eine gute Kenntnis der zugelassenen Medikamente und der gängigen pädiatrischen Krankheitsbilder.
Erkrankungen der Gaumenmandeln gehören zu den häufigsten im Rachenbereich. Dabei geht es auch um die Frage, wann eine Tonsillotomie oder eine Tonsillektomie indiziert ist.
Schulvermeidung als interdisziplinäre Herausforderung
Schulvermeidendes Verhalten ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem. Warnsignale sollten nicht bagatellisiert oder verzögert ernst genommen werden.
Wenn Kinder viel Zeit zu Hause verbringen und häufiger enge körperliche Nähe zu Erwachsenen und zu Haustieren suchen, können Pilze gut gedeihen – auch auf der Kopfhaut