Bei der Prognosebeurteilung kardiovaskulärer Erkrankungen hat die nichtinvasive Diagnostik durch Fortschritte der kardialen Bildgebung einen deutlichen Wandel erfahren.
Der Schnittstelle zwischen niedergelassenem Bereich, Notaufnahmen und Spezialambulanzen kommt bei Arrhythmien Erkrankungen eine besondere Wichtigkeit zu.
In der Pandemie haben Menschen auch ihre sportlichen Aktivitäten zurückgefahren. Höchste Zeit, auf den protektiven Nutzen körperlicher Bewegung aufmerksam zu machen.
Ist die Furcht vor möglichen Störquellen für Herzschrittmacher und Defibrillatoren, wie sie bisweilen in der Laienpresse propagiert wird, gerechtfertigt?
Auch harmlose Herzrhythmusstörungen ohne kardialen Befund können für Patient:innen sehr belastend sein. Sie leiden dann oft unter einer psychosomatischen Erkrankung.