Das Beispiel von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Thema Panzerlieferungen zeigt: Fehler bei der Kommunikation von Entscheidungen erschüttern das Vertrauen in die Führungskompetenz.
Zeitdruck und Personalmangel können dazu führen, dass Arzt-Patienten-Gespräche sehr auf den Punkt hin geführt werden und Ärzt:innen nicht alle behandlungsrelevanten Infos erhalten. Kann Digitalisierung helfen?
Einige Entscheider aus der Gesundheitspolitik dürften aufgehorcht haben, als es darum ging, welche Aufgaben Chatbots wie ChatGPT künftig übernehmen könnten.
KI, Präzisionsmedizin, vollautomatische Dokumentation: In der Niederlassung ist vieles davon noch Zukunftsmusik. Warum ist das so? Und was passiert in naher Zukunft?
Welche eHealth-Bereiche haben finanziell Potenzial? Der Digital Health Investment Monitor Deutschland nimmt sich dieser Frage an und beantwortet sie aus Sicht von Investoren und Entwicklern.
Wegen der Verschärfungen bei der Zulassung von Medizingeräten könnten Innovationen nicht mehr oder verspätet auf den Markt kommen. Welche Folgen hat das bereits in der Hausarztpraxis?
Suchmaschinenoptimierung bzw. SEO (Search Engine Optimization) bedeutet, eine Website an die Ranking-Kriterien von Suchmaschinen, vor allem Google, anzupassen.
Wenn Azubis am Anfang der beruflichen Laufbahn stehen, können alltägliche organisatorische Probleme im Unternehmen dafür sorgen, dass Motivation und Arbeitsleistung schwinden.
In letzter Zeit haben sich der Teamspirit und die Arbeitszufriedenheit in den Betrieben in Deutschland leider eher weiter verschlechtert. Was bedeutet das für das "Unternehmen Arztpraxis"?