Ab Dezember 2020 gibt es eine neue Zeitschrift für Hausärzt:innen: Der Name doctors|today signalisiert eine neue Ära, die der Gegenwart Rechnung trägt.
Die Zeit, die Hausärzt:innen für bürokratische Regelungen und die Erfüllung von Informationspflichten aufwenden müssen, ist 2020 nicht weniger geworden
Sektorenübergreifende Arzneimittelversorgung – ein Schlagwort, das seit Jahren die Runde macht.. In der Praxis ist die Situation hingegen weiter desaströs.
Im Zuge des Masterplans Medizinstudium werden rund 10.000 PJ-Stellen pro Jahr in der Allgemeinmedizin bereitgestellt werden müssen. Kann das funktionieren?
Abstand halten! Das ist die Devise während der Corona-Pandemie. Diese Arznei ist politisch verordnet worden, doch Kontaktarmut hat auch Nebenwirkungen.
Die Videosprechstunde findet mehr und mehr Zuspruch in den Arztpraxen. Im Saarland lernen angehende Ärzt:innen, wie man das Videogespräch optimal einsetzt.
Das FKG sollte eigentlich den Wettbewerb zwischen den Krankenkassen neu regeln. Doch ein Passus verursachte dem Deutschen Hausärzteverband Bauchschmerzen.
Dass die Hausärzte das Steuer in der ambulanten Versorgung selbstbewusst in der Hand behalten wollen, wurde beim Neujahrsempfang ihres Verbands deutlich.
Die Digitalisierung ist eines der brisantesten Themen unserer Zeit – auch und besonders für Ärzte. Wie viel Vertrauen haben sie in die digitale Medizin?
Am 14. Juli 1979 trafen sich neun weitergebildete Ärzte für Allgemeinmedizin. Dieser Tag sollte der Anfang einer neuen berufspolitischen Zeitrechnung werden.