Bei scheinbar therapieresistenter Hypertonie steckt häufig eine mangelnde Therapieadhärenz oder eine ungünstige Kombination von Antihypertensiva dahinter.
Atmungstherapeut:innen spielen eine wichtige Rolle für die Behandlung von spontanatmenden sowie beatmeten Menschen mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen.
Husten, Atemnot und thorakale Schmerzen sind typische Symptome von Pleuraerkrankungen. Kenntnisse zu Diagnostik und Therapie helfen, Fehldiagnosen zu vermeiden.
Fast 50 % der 10- bis 18-jährigen Schüler zeigen Symptome des Reizdarmsyndroms. Hauptursache für die Beschwerden sind Stress und psychische Belastungen.
Mehr als ein Drittel aller Männer über 60 leidet an mehr oder weniger starken Harnabflussstörungen. Das BPS lässt sich heute medikamentös oder auch operativ behandeln.
Auch für Hausärzte ist es nicht immer gleich offensichtlich, ob ein Patient von Frailty betroffen ist. Wie kann man diese Patienten frühzeitig erkennen?
Nahezu jeder zweite männliche Diabetespatient leidet unter einer erektilen Dysfunktion. Mit frühzeitiger Kontrolle des Blutzuckers und des Blutdrucks ist eine Remission möglich.
Die Zöliakie ist eine autoimmunologisch bedingte Enteropathie, bei der.extraintestinale Manifestatione fast alle Organe betreffen können, auch die Haut.
Die C3-Glomerulopathie ist eine äußerst seltene Erkrankung der Niere, die zu chronischen glomerulären Schädigungen sowie zum Funktionsverlust der Niere führt.
Husten und Dyspnoe gehören zu den häufigen Beratungsanlässen in der Hausarztpraxis. Eine sinnvolle Ergänzung der Basisdiagnostik stellt der Lungenultraschall dar.
Ein gastroösophagealer Reflux, der die Ösophagusschleimhaut schädigt, kann letztlich in einen Speiseröhrenkrebs münden. Die Diagnose und Therapie früher Stadien ist entscheidend.
Achalasie bezeichnet eine beim Schluckakt unzureichende Erschlaffung des Speiseröhrenschließmuskels.Da die Erkrankung selten ist, wird sie oft nicht erkannt.